Fortbewegung auf der Insel? Natürlich mit dem Fahrrad!
Die Insel bietet herrliche Radstecken. Ob mit Blick aufs Wasser, an Grachten entlang, durch Dünen oder Wald – hier ist für jeden etwas dabei. Übrigens: Einen Zeeland-Reiseführer findet ihr im schmalen Wohnzimmerschrank in der dritten Schublade!
Kein Rad dabei? Kein Problem, um die Ecke bei Camping „Klaverweide“ kann man eins leihen.
Sich mit dem Rad zu verfahren ist unmöglich: Über die ganze Insel zieht sich ein Netz von Radwegen, die exzellent beschildert sind. Man wird von einem Knotenpunkt zum anderen geleitet: Einfach die zugehörige und kostenfreie App („Fietsknoop/ Fahrrad Routen“) runterladen, auf Deutsch einstellen und die Wunschroute planen.
Tipp: Unsere Lieblingsroute!
Länge: ca. 26 km
Zeitbedarf: ohne Pausen etwa 2 Stunden
Streckenführung: leicht und sehr abwechslungsreich. „KP“ bezieht sich auf die „Knotenpunkte“ aus der App.
- Richtung KP 84: Von der Rezeption von „Alles Wisselt“ aus nach rechts zum Deich. Dort wieder rechts, bis ein asphaltierter Weg den Deich hoch führt. Links auf den Radweg und diesem folgen bis zum Brouwersdam. Hoch auf den Deich! Oben hat man eine tolle Aussicht, sowohl auf die Nordee links, wie auch auf das Grevelingen rechts.
- Fährt man ein Stück weiter auf dem Deich bis links der Nordseestrand endet, sieht man unten eine Schleuse. Zur Schleuse runterfahren (auf die Straße aufpassen), denn in der Schleuse leben wilde Seehunde. Unbedingt nachsehen, ob sie zu Hause sind!
- Wer Kite-Surfer bei ihren wilden Sprüngen beobachten will, fährt noch ca. 10 Minuten weiter bis zum nächsten Stand. Dort ist einer DER Kite-Hotspots in Europa. Geht aber nur, wenn der Wind mitspielt.
- Richtung KP 76, 75, 74: Renesse? Klar, kenne ich! Eine kuriose Mischung aus altem Städtchen und Urlauberparadies, voll, bunt und laut. Gehört zur Insel wie der Ballermann zu Mallorca.
- Richtung KP 74: Schlagartig wird es ruhiger, und man ist in den Dünen. Die Autos wurden verbannt. Wildpferde wurden für die Landschaftspflege eingestellt.
- Richtung KP 73: Burgh-Hamsteede: Wir radeln durch zwei schnuckelige Örtchen, die ineinander übergehen. Am KP 73 kurz vor der Kirche von Burgh: Achtung! Hier ist der Abzweig zur Pannekoekenmolen „De Graanhalm“. Inzwischen haben wir uns eine Stärkung verdient. Unbedingte Empfehlung!
- Richtung KP 72, 71: Frisch gestärkt verlassen wir Burgh und radeln an die andere Seite der Insel hin zur Oosterschelde zum winzigen Ort Burghsluis. Wer mal muss: Auf dem Deich steht der Kopf eines Leuchtturmes. Darin befinden sich die öffentlichen Toiletten!
- Richtung KP 81: Der Radweg führt uns zunächst direkt am Wasser entlang, am „Plompetoren“ vorbei, ein ehemaliger Kirchturm eines versunkenen Dorfes. Auf jeden Fall absteigen! Innen ist ein kleines Museum, oben eine Plattform mit einer grandiosen Aussicht. Der Eintritt ist frei. Auf dem kleinen Parkplatz daneben steht meistens ein kleiner Wohnwagen, hier erklären Freiwillige auf kindgerechte Weise die Natur über und unter Wasser.
- Richtung KP 81: Erst geht es abwärts, anschließend geht es auf einem kleinen Muschelweg auf der Innenseite des Deiches weiter. Achtung, Absprung nicht verpassen! Wenn ihr einen Aussichtsturm auf einem „Caisson“ seht: Damit hatte man in der Sturmflut 1953 versucht, die Löcher in den Deichen zu schließen. Im Wasser steht auch noch so ein Relikt. Ihr könnt auf der Wasser- oder der Deichseite weiterfahren.
- Richtung KP 81, 80: Wenn ihr die „Fritureluur“ seht, müssen wir uns leider von der Oosterschelde wieder verabschieden. Wie wäre hier ein Softeis mit Blick aufs Wasser?
- Richtung KP 80, 82: Nach der Überquerung der großen Straße links halten. Abweichend von der „offiziellen“ Route empfehlen wir euch, den nächsten kleinen Dijkweg rechts einzubiegen (den mit den Kopfweiden). Er führt mitten durch das schnuckelige Dörfchen „Serooskerke“ und ist sogar etwas kürzer als der offizielle Weg.
- Richtung KP 82, 83: Die Kirche halb umrunden und das Dorf auf dem „Oude Zandweg“ verlassen. Jetzt seid ihr wieder auf der offiziellen Route. Sie führt erst über kleine Sträßchen, dann über einen schönen Muschelweg an einer Gracht entlang bis zum KP 82. Dort nach links wenden Richtung KP 83. Am KP 83 links halten und über die Straßenbrücke. Dahinter liegt gleich Ellemeet – und ihr seid wieder daheim.
>> Zurück zur Startseite