Aufenthalt: Praktische Tipps

Praktische Tipps

Chalet und Platz

Stichwort Sand: Aufgrund der Nähe zum Strand bilden sich innerhalb des Chalets im nullkommanix kleine Dünen 🙂 Bitte möglichst draußen lassen.

Täglicher Bedarf

  • Briefkasten: Im Ortskern von Ellemeet oder im Vorraum vom PLUS-Markt in Scharendijke.
  • Frühstücksbrötchen: „ums Eck“ bei Camping Klaverweide, der kleine Laden hat im Sommer von 7 Uhr – 11 Uhr geöffnet.
  • Fahrräder leihen: Ebenfalls bei  Camping Klaverweide. Reparatur bei van Dongen in Scharendijke.
  • Geldautomat: Im PLUS-Markt Scharendijke. Aber eigentlich braucht man auf der Insel kaum Bargeld, sogar Eiscreme kann man mit EC-Karte kaufen.
  • Supermarkt: Plus Scharendijke. Zahlung mit EC-Karte problemlos möglich.
  • Tankstelle: Im Ortskern von Ellemeet. Sie ist vollautomatisch wie viele kleine Tankstellen in den Niederlanden. Die nächste Tankstelle mit „Bedienung“ befindet sich bei Serooskerke. (ca. 10 Minuten Fahrt).
  • Die Aufbauanleitung für den weber-Gasgrill findet ihr hier: 20250716 Aufbau weber Traveler Gasgrill.

Essen und Trinken

Natürlich gehören zu einem Aufenthalt in Zeeland auch die niederländischen Köstlichkeiten wie „kibbeling“, „frikandel special“, „lekkerbeck“, „stroopwafels“, „vla“ und „krentenbollen“ !

  • Strandpavillion Corazon – fußläufig vom Chalet erreichbar, direkt am Strand hinter dem Übergang
  • Dickenz aan het Strand – bester Kibbeling der Insel mit grandioser Aussicht auf den Sonnenuntergang über der Nordsee
  • JEANZZ – Bezahlbare kleine Köstlichkeiten mit Blick auf das Grevelingenmeer (unbedingt mit einem Spaziergang auf dem Deich verbinden!)
  • De Heerenkeet – eleganteres Fischrestaurant mit Blick auf die Oosterschelde
  • Frietureluur – Edel-Frittenbude direkt an der Oosterschelde
  • Pannekoekenmolen „De Graanhalm“ – Alte Mühle, toller Garten und auf Kinder eingerichtet. Dicke Empfehlung! Hat es sogar schon in die WDR-Sendung „Wunderschön“ geschafft.

>> Zurück zur Startseite