Praktische Tipps
Chalet und Platz
- Bitte die geöffneten Außentüren immer mit den kleinen Häkchen (außen) feststellen. Dann schlägt der Wind sie nicht hin und her. Von innen könnt ihr die Außentüren mit dem Drehknopf abschließen.
-
Vor dem Abschließen der Außentüren bitte einmal die Klinke hochdrücken. Damit zieht sich die Türe in den Rahmen. Ansonsten bekommt ihr den Schlüssel nicht gedreht. -
Beim Ein- und Ausparken auf dem Schotter bleiben, bitte möglichst nicht über die roten Platten fahren - Bruchgefahr. -
Ess- und Gartentisch sind bei Bedarf ausziehbar. -
Die Polster für die Gartenmöbel befinden sich in der Truhe im Gartenhaus. -
Gebrauchsanleitungen für den Herd usw. sind in dem hohen schmalen Schrank im Wohnzimmer in der ersten Schublade. -
Die Mülleimer (Glas/ Papier/ Restmüll) befinden sich auf dem großen Parkplatz am Eingang vor der Schranke. -
Die Fahrräder, das aufblasbare Stand-up-Paddle-Board oder den Grill (alles im Schuppen) könnt ihr gerne benutzen. Alle Verbrauchsartikel (z.B. Kaffee, Zucker...) auch. Wenn etwas ausgeht, bitte auffüllen. -
Es gibt zwei verschiedene Bettdecken-Varianten: Ganz leichte (haben einen blauen Rand) und etwas dickere (ohne blauen Rand). Wenn ihr immer noch friert, kann man diese auch noch mal zusammenclipsen. Oder ihr macht in dem Fall einfach die Heizung an... 😉 -
Heizung: Das Steuerelement der Zentralheizung befindet sich an der Wand beim Esstisch. Es zeigt immer die Raumtemperatur an. Mit den Pfeiltasten rechts stellt ihr eure Wunschtemperatur ein. Liegt sie über der Raumtemperatur, springt die Heizung automatisch an. -
Nach dem Duschen bitte die Glaswand und die Metallteile in der Dusche mit dem vorhandenen Abzieher und dem Tuch abtrocknen. Das Wasser hier ist sehr kalkhaltig. -
Waschmaschine und Trockner befinden sich im Rezeptionsgebäude (an der Schranke). Für den Zugang und die Bezahlung (5 €) ist die Keycard erforderlich.
Stichwort Sand: Aufgrund der Nähe zum Strand bilden sich innerhalb des Chalets im nullkommanix kleine Dünen 🙂 Bitte möglichst draußen lassen.
Täglicher Bedarf
- Briefkasten: Im Ortskern von Ellemeet oder im Vorraum vom PLUS-Markt in Scharendijke.
- Frühstücksbrötchen: „ums Eck“ bei Camping Klaverweide, der kleine Laden hat im Sommer von 7 Uhr – 11 Uhr geöffnet.
- Fahrräder leihen: Ebenfalls bei Camping Klaverweide. Reparatur bei van Dongen in Scharendijke.
- Geldautomat: Im PLUS-Markt Scharendijke. Aber eigentlich braucht man auf der Insel kaum Bargeld, sogar Eiscreme kann man mit EC-Karte kaufen.
- Supermarkt: Plus Scharendijke. Zahlung mit EC-Karte problemlos möglich.
- Tankstelle: Im Ortskern von Ellemeet. Sie ist vollautomatisch wie viele kleine Tankstellen in den Niederlanden. Die nächste Tankstelle mit „Bedienung“ befindet sich bei Serooskerke. (ca. 10 Minuten Fahrt).
- Die Aufbauanleitung für den weber-Gasgrill findet ihr hier: 20250716 Aufbau weber Traveler Gasgrill.
Essen und Trinken
Natürlich gehören zu einem Aufenthalt in Zeeland auch die niederländischen Köstlichkeiten wie „kibbeling“, „frikandel special“, „lekkerbeck“, „stroopwafels“, „vla“ und „krentenbollen“ !
- Strandpavillion Corazon – fußläufig vom Chalet erreichbar, direkt am Strand hinter dem Übergang
- Dickenz aan het Strand – bester Kibbeling der Insel mit grandioser Aussicht auf den Sonnenuntergang über der Nordsee
- JEANZZ – Bezahlbare kleine Köstlichkeiten mit Blick auf das Grevelingenmeer (unbedingt mit einem Spaziergang auf dem Deich verbinden!)
- De Heerenkeet – eleganteres Fischrestaurant mit Blick auf die Oosterschelde
- Frietureluur – Edel-Frittenbude direkt an der Oosterschelde
- Pannekoekenmolen „De Graanhalm“ – Alte Mühle, toller Garten und auf Kinder eingerichtet. Dicke Empfehlung! Hat es sogar schon in die WDR-Sendung „Wunderschön“ geschafft.
>> Zurück zur Startseite
